An dieser Stelle finden Sie Lesestoff und Tipps rund um die Themen Auftreten, Kommunikation und Interaktion sowie Impulse für den Business Alltag.

Erfolgreich Netzwerken – Wie Kontakte zu Beziehungen werden
Einer der entscheidenden Faktoren für den beruflichen Erfolg ist das Knüpfen und Kultivieren persönlicher Beziehungen. Wie funktioniert gutes Networking?
Weiterlesen
Weiterlesen

Wie gelingt Smalltalk?
Eine unterschätzte Kunst: Gekonnter Smalltalk bricht das Eis, öffnet Türen, verbindet Unbekannte. So gelingt er.
Weiterlesen
Weiterlesen

Soft Skills und die Statuswippe
Beim Thema Soft Skills geht es im Kern immer um zwei Dinge: Wie trittst du auf und wie gehst du
Weiterlesen
Weiterlesen

Überlebenshilfe fürs Weihnachtsessen
In der Vorweihnachtszeit häufen sich die Einladungen – sowohl geschäftlich als auch privat. Oft weiss man gar nicht mehr, wie
Weiterlesen
Weiterlesen

Lachen Sie genug? – Ein Plädoyer für mehr Humor in Business Präsentationen.
Dass Heiterkeit, Witz und eine gute Geschichte wichtiger Bestandteil eines gelungenen Vortrags sind, haben wir vermutlich alle schon selbst miterlebt...
Weiterlesen
Weiterlesen

Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen
Eine wichtige Debatte um politische Korrektheit, die unseren Wortschatz prägt, ist die Diskussion über Rassismus, rassistische Wörter und Bemerkungen
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Qualität der persönlichen Begegnung
Wie war das nochmal mit dem guten Umgang und der sozialen Intelligenz? Ein paar Denkanstösse diesen Monat in Wirtschaft +
Weiterlesen
Weiterlesen

Abstand ist der neue Anstand
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist es nicht mehr selbstverständlich, sich zur Begrüßung die Hand zu geben. Den Impuls
Weiterlesen
Weiterlesen

Wirkung und Ausstrahlung: Auch die Sprache macht’s
Es ist genauso anspruchsvoll, etwas passend und differenziert auszudrücken, wie etwa gut zu malen oder schön zu singen.
Weiterlesen
Weiterlesen

Wie man Kontakte knüpft
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen. Denn nie war es so einfach, auf Leute zuzugehen
Weiterlesen
Weiterlesen

Gekonnt kontern
Schon Marc Twain stellte fest: „Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt!“ Diese Erfahrung haben bestimmt alle
Weiterlesen
Weiterlesen

Kill a stupid rule
Was im Bereich des Change- und Innovations-Management funktioniert, geht auch bei den Umgangsformen. Genauso, wie Firmen mit der „Kill a
Weiterlesen
Weiterlesen

Ist Lästern im Betrieb schädlich oder sogar hilfreich?
„Es ist nur ein dummes Gerücht, aber …“ Kaffeeküche, Kantine, Kopierraum und Rauchbereich sind im Unternehmen Basare für Klatsch und
Weiterlesen
Weiterlesen

Wie ging das doch noch?
Persönliche Begegnungen sind Schmierstoff für unsere Beziehungen – egal ob mit Kunden, Arbeitskollegen oder Freunden. Man ist aber etwas eingerostet...
Weiterlesen
Weiterlesen

Mit einem scharfen Profil überzeugen – was wir von Miss Moneypenny lernen können
James Bond mag der Star sein, aber er ist lange nicht die einzige Marke, von der der Kultfilm lebt...
Weiterlesen
Weiterlesen

Auf der Suche nach dem passenden Geschenk
Einladungen flattern wieder vermehrt ins Haus, Geburtstagspartys und Hochzeiten stehen an. Und wir brauchen dringend Geschenkideen...
Weiterlesen
Weiterlesen

Small Talk und die Frage nach dem Impfstatus
Small Talk hält in unser tägliches Leben wieder Einzug und viele haben vergessen, wie er geht. Jedenfalls scheint es so...
Weiterlesen
Weiterlesen

„Was genau machst du beruflich?“
Das ist eine Frage, die uns so nicht sehr oft gestellt wird - mit der Betonung auf "genau". Dabei ist
Weiterlesen
Weiterlesen

Menschen von Format
Die Neuerscheinung "FORMAT" ist da! Ein Buch über die Qualitäten, die Menschen von Format auszeichnen. Ein Ratgeber voller praktischer Tipps
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Sache mit der Kleidung im Home-Office
Antonella Giannone, Professorin für Modesoziologie in Berlin hat beobachtet, dass sich etwas tut. Weg von der Jogginghose hin zu insgesamt
Weiterlesen
Weiterlesen

Warum Geschäftsessen so wichtig sind
Gemeinsam essen verbindet und hat nachweislich einen positiven Einfluss auf Verhandlungen und Geschäftsbeziehungen
Weiterlesen
Weiterlesen

Im Masken-Dilemma mit Make-up und Brille
Wie mit Maske das Make-up intakt bleibt und die Brille nicht beschlägt.
Weiterlesen
Weiterlesen

Taktvolles Verhalten im Trauerfall in Zeiten von Corona
Die Einschränkungen und Maßnahmen der Corona-Krise machen das Abschiednehmen noch bitterer. Rituale und Berührungen fallen weg – und damit ist
Weiterlesen
Weiterlesen

Wertschätzender Umgang miteinander in Krisenzeiten
Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Toleranz sind gerade in Krisenzeiten wie diesen besonders wichtig.
Weiterlesen
Weiterlesen

Open Space und die Arbeitswelt nach Corona
Noch Anfang des Jahres galt das Open Office neben agilen Arbeitsmethoden, New Leadership, mobilem Arbeiten und Work-Life-Blending – als einer
Weiterlesen
Weiterlesen

Lasst Emojis ins Büro – und Homeoffice
„Lasst Emojis ins Büro!“ meinen die einen. „Kindische Smileys gehören nicht in die Geschäfts-Korrespondenz!“, sagen die anderen. Millionen Menschen folgen
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Mimik ist der Spiegel unserer Emotionen
Kinder sind wahre Meister im Gesichterlesen. Eine Kunst übrigens, die auch Tiere beherrschen. Hunde zum Beispiel können Emotionen am menschlichen
Weiterlesen
Weiterlesen

Der perfekte Gastgeber im Unternehmen
Jeder kennt das: In der Vorweihnachtszeit häufen sich die Einladungen – sowohl geschäftlich als auch privat. Oft weiß man gar
Weiterlesen
Weiterlesen